Weiße Dachbeschichtung sorgt im heißen Sommer für ein deutlich angenehmeres Innenklima
Wer die hitzereflektierende Dachbeschichtung Cool-FX einmal ausprobiert hat, will nichts anderes mehr. Im Inneren bleibt es deutlich kühler und die Klimaanlage muss seltener laufen – das hören Berry Rodenburg und das Team von JG Sproeibedrijf regelmäßig von ihren Kunden.
Die Dächer von Gewerbegebäuden sind in der Regel schwarz. Dadurch erhitzen sie sich im Sommer stark und geben die Wärme nach innen weiter. Das Arbeitsklima im Gebäude wird unangenehm, und Klimaanlagen laufen auf Hochtouren. Dabei müsste das Dach im Sommer eigentlich licht- und hitzebeständig sein.
Genau dafür wurde die Cool-FX-Beschichtung entwickelt. JG Sproeibedrijf aus Maasdijk arbeitet seit der Markteinführung damit. „Jedes Jahr kommen mehr Kunden hinzu. Sie hören über Social Media, Kollegen oder durch direkte Ansprache davon. Dann probieren sie es einmal aus – und kommen danach jedes Jahr wieder“, sagt Berry Rodenburg.
Gemeinsam mit John Grootscholten leitet er das Unternehmen. Ursprünglich kam die Kundschaft vor allem aus dem Gewächshausgartenbau. Sie kalken und beschichten Gewächshausdächer und reinigen auch das Innere der Gewächshäuser beim Kulturwechsel. Seitdem Cool-FX Teil ihres Portfolios ist, hat sich der Kundenkreis stark erweitert. „Läden, Baumschulen, Fitnessstudios, Ställe, Verarbeitungshallen – alle Gebäude mit flachen, schwarzen Dächern. Unsere Kunden berichten uns regelmäßig, dass es im Inneren sofort spürbar angenehmer wird, nachdem wir das Dach beschichtet haben“, so Rodenburg.

Berry Rodenburg, JG Sproeibedrijf
MANUELLES AUFTRAGEN
Cool-FX ist eine Beschichtung mit Pigmenten, die Sonnenlicht reflektieren. „Die Dachhaut erreicht dadurch nur noch 40 statt 70 Grad“, beobachtet Rodenburg. Das Unternehmen verwendet die übliche Ausstattung aus dem Gartenbau – Pumpe, Wagen und Behälter – in Kombination mit einer Kalkpistole. Damit können sie die Fläche zügig beschichten, während sie auf dem Dach laufen.
Ein Bindemittel in der Beschichtung sorgt dafür, dass sie nicht schon beim ersten Regen abgewaschen wird. „Im Herbst, wenn es feuchter wird, nutzt sich die Beschichtung nach und nach ab. Das Dach wird dann langsam wieder sauber und schwarz – was im Winter ein Vorteil ist, denn dann spart die Wärmeaufnahme Energie“, erklärt Rodenburg.
Er rechnet damit, dass die hohen Energiepreise das Interesse weiter steigern werden. Denn Cool-FX kann den Stromverbrauch für Klimaanlagen deutlich senken. „Davon können enorm viele Gebäude profitieren. Eigentlich ist es erstaunlich, dass Cool-FX nicht längst überall eingesetzt wird“, sagt er.